Diese Einzelfassabfüllung eines 20-jährigen Glenlossie Single Malt wurde durch den unabhängigen Abfüller Signatory Vintage hergestellt. Der Whisky wurde 1980 destilliert, reifte in einem Ex-Sherry-Butt und wurde 2000 mit 832 einzeln nummerierten Flaschen abgefüllt.
Glenlossie ist eine Destille nahe Elgin, Schottland, welche 1876 von John Duff gegründet wurde. Sie musste 1929 nach einem Feuer wieder aufgebaut werden und wurde 1962 um 50% erweitert.
Die Speyside liegt im Nordosten der Highlands und gilt als Zentrum der schottischen Whisky-Produktion. Rund um die Städtchen Elgin, Rothes, Keith und Dufftown finden sich mehr Brennereien als irgendwo sonst in Schottland, darunter auch große Namen wie Glenfarclas, Glenlivet, Macallan und viele andere mehr.
Eleganz und Komplexität werden häufig als charakteristische Eigenschaften von Speyside Malts genannt, doch die Vielfalt der hier erzeugten Whiskies ist zu groß, als daß von einem einheitlichen Stil die Rede sein könnte.
Schottland und Schottischer Whisky liegen weltweit im Trend, eine Entwicklung, die in Schottland zu einem Aufblühen der Whisky-Szene geführt hat. So vergeht fast keine Woche, in der nicht eine Meldung erscheint über einen weiteren Destillerie-Neubau oder die Wiedereröffnung einer lange stillgelegten Brennerei berichtet wird.
Schottland, zusammen mit Irland, gilt heute als das Mutterland des Whiskies, dessen Wurzeln dort zurück reichen bis in die Zeiten um 1500 nach Christus.
Schäden der Flasche:
am Etikett vorne links unten am Etikett vorne rechts oben
Bitte betrachten Sie alle Bilder, insbesondere die Etiketten und Packung, sehr genau und überzeugen Sie sich von deren Zustand bevor Sie ein Gebot abgeben.
Diese Einzelfassabfüllung eines 20-jährigen Glenlossie Single Malt wurde durch den unabhängigen Abfüller Signatory Vintage hergestellt. Der Whisky wurde 1980 destilliert, reifte in einem Ex-Sherry-Butt und wurde 2000 mit 832 einzeln nummerierten Flaschen abgefüllt.
Glenlossie ist eine Destille nahe Elgin, Schottland, welche 1876 von John Duff gegründet wurde. Sie musste 1929 nach einem Feuer wieder aufgebaut werden und wurde 1962 um 50% erweitert.
Die Speyside liegt im Nordosten der Highlands und gilt als Zentrum der schottischen Whisky-Produktion. Rund um die Städtchen Elgin, Rothes, Keith und Dufftown finden sich mehr Brennereien als irgendwo sonst in Schottland, darunter auch große Namen wie Glenfarclas, Glenlivet, Macallan und viele andere mehr.
Eleganz und Komplexität werden häufig als charakteristische Eigenschaften von Speyside Malts genannt, doch die Vielfalt der hier erzeugten Whiskies ist zu groß, als daß von einem einheitlichen Stil die Rede sein könnte.
Schottland und Schottischer Whisky liegen weltweit im Trend, eine Entwicklung, die in Schottland zu einem Aufblühen der Whisky-Szene geführt hat. So vergeht fast keine Woche, in der nicht eine Meldung erscheint über einen weiteren Destillerie-Neubau oder die Wiedereröffnung einer lange stillgelegten Brennerei berichtet wird.
Schottland, zusammen mit Irland, gilt heute als das Mutterland des Whiskies, dessen Wurzeln dort zurück reichen bis in die Zeiten um 1500 nach Christus.
Schäden der Flasche:
am Etikett vorne links unten am Etikett vorne rechts oben
Bitte betrachten Sie alle Bilder, insbesondere die Etiketten und Packung, sehr genau und überzeugen Sie sich von deren Zustand bevor Sie ein Gebot abgeben.